Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie von www.itnb.ch

Diese Website erhebt einige personenbezogene Daten ihrer Benutzer.

Für Benutzer gelten möglicherweise unterschiedliche Schutzstandards, sodass für einige von ihnen umfassendere Standards gelten können. Benutzer können sich an den Eigentümer wenden, um mehr über diese Standards zu erfahren.

Dieses Dokument kann zu Referenzzwecken mithilfe des Druckbefehls in den Einstellungen eines beliebigen Browsers ausgedruckt werden.

Eigentümer und Verantwortlicher

ITNB AG Hauptsitz

Südstoffi 37, CH – 6343 Rotkreuz

E-Mail-Adresse des Eigentümers: info@itnb.ch

Arten der erhobenen Daten

Zu den personenbezogenen Daten, die diese Website selbstständig oder durch Dritte verarbeitet, gehören: Tracker; Nutzungsdaten; Während der Nutzung des Dienstes übermittelte Daten; Antworten auf Fragen; Klicks; Tastenanschläge; Bewegungssensorereignisse; Mausbewegungen; Scrollposition; Berührungsereignisse; Sitzungsstatistiken; Vorname; Nachname; E-Mail-Adresse; verschiedene Datenarten.

Vollständige Details zu jeder Art der erhobenen personenbezogenen Daten finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie oder in spezifischen Erklärungstexten, die vor der Datenerhebung angezeigt werden.
Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig angegeben oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch bei der Nutzung dieser Website erhoben werden.
Sofern nicht anders angegeben, sind alle von dieser Website angeforderten Daten obligatorisch. Die Nichtangabe dieser Daten kann dazu führen, dass diese Website ihre Dienste nicht bereitstellen kann. In Fällen, in denen diese Website ausdrücklich angibt, dass einige Daten nicht obligatorisch sind, steht es den Nutzern frei, diese Daten nicht anzugeben, ohne dass dies Auswirkungen auf die Verfügbarkeit oder die Funktionsfähigkeit des Dienstes hat.
Nutzer, die sich darüber im Unklaren sind, welche personenbezogenen Daten obligatorisch sind, können sich gerne an den Eigentümer wenden.
Jede Verwendung von Cookies – oder anderen Tracking-Tools – durch diese Website oder durch die Eigentümer von Drittanbieterdiensten, die von dieser Website genutzt werden, dient dem Zweck, den vom Nutzer gewünschten Dienst bereitzustellen, zusätzlich zu allen anderen Zwecken, die in diesem Dokument und in der Cookie-Richtlinie beschrieben sind.

Benutzer sind für alle personenbezogenen Daten Dritter verantwortlich, die über diese Website erhalten, veröffentlicht oder weitergegeben werden.

Art und Ort der Datenverarbeitung

Methoden der Verarbeitung

Der Eigentümer ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff, Offenlegung, Änderung oder unbefugte Vernichtung der Daten zu verhindern.
Die Datenverarbeitung erfolgt mithilfe von Computern und/oder IT-gestützten Tools gemäß organisatorischen Verfahren und Methoden, die sich strikt auf die angegebenen Zwecke beziehen. Neben dem Eigentümer können in einigen Fällen auch bestimmte Verantwortliche, die mit dem Betrieb dieser Website befasst sind (Verwaltung, Vertrieb, Marketing, Recht, Systemadministration) oder externe Parteien (wie externe technische Dienstleister, Postboten, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen), die vom Eigentümer bei Bedarf als Auftragsverarbeiter ernannt werden, auf die Daten zugreifen. Die aktuelle Liste dieser Parteien kann jederzeit beim Eigentümer angefordert werden.

Ort

Die Daten werden in der Niederlassung des Anbieters und an allen anderen Orten verarbeitet, an denen sich die an der Datenverarbeitung beteiligten Parteien befinden.

Je nach Standort des Nutzers kann die Datenübertragung auch die Übertragung der Daten des Nutzers in ein anderes Land als das eigene beinhalten. Um mehr über den Ort der Verarbeitung der übermittelten Daten zu erfahren, können Nutzer den Abschnitt mit den Einzelheiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten konsultieren.

Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden.

Zwecke der Verarbeitung

Personenbezogene Daten über den Nutzer werden erhoben, damit der Anbieter den Dienst erbringen, des Weiteren seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen, auf Durchsetzungsforderungen reagieren, seine Rechte und Interessen (oder die der Nutzer oder Dritter) schützen, böswillige oder betrügerische Aktivitäten aufdecken kann. Darüber hinaus werden Daten zu folgenden Zwecken erhoben: Interaktion mit Live-Chat-Plattformen, SPAM-Schutz, Analytik, Tag-Verwaltung, Werbung, Kontaktieren des Nutzers und Registrierung und Anmeldung direkt über diese Website.

Nutzer können im Abschnitt „Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten“ weitere detaillierte Informationen zu diesen Verarbeitungszwecken und die zu den für den jeweiligen Zweck verwendeten personenbezogenen Daten vorfinden.

Ausführliche Angaben zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken und unter Inanspruchnahme folgender Dienstleistungen erhoben:

  • Google Analytics 4 (Google LLC)
  • Kontaktformular (diese Website)
  • Google Tag Manager (Google LLC)

Informationen zum Widerspruch gegen interessenbasierte Werbung

Zusätzlich zu den etwaigen Deaktivierungsfunktionen der in diesem Dokument aufgeführten Dienste können Nutzer im entsprechenden Abschnitt der Cookie-Richtlinie mehr darüber erfahren, wie sie interessenbasierter Werbung generell widersprechen können.

Cookie-Richtlinie

Diese Website verwendet Tracker. Weitere Informationen finden Sie in der Cookie-Richtlinie.

Weitere Informationen für Benutzer in der Europäischen Union

Dieser Abschnitt gilt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für alle Nutzer in der Europäischen Union und ersetzt für diese Nutzer alle anderen möglicherweise abweichenden oder widersprüchlichen Informationen in der Datenschutzrichtlinie. Weitere Einzelheiten zu den Kategorien der verarbeiteten Daten, den Zwecken der Verarbeitung, den Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (sofern vorhanden) und weitere Informationen zu personenbezogenen Daten finden Sie in den Abschnitt „Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten“ in diesem Dokument.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Der Anbieter darf personenbezogene Daten von Nutzern nur dann verarbeiten, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:

  • Benutzer haben ihre Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt.
  • Die Bereitstellung der Daten ist für die Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer und/oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich.
  • Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Anbieter unterliegt.
  • Die Verarbeitung steht im Zusammenhang mit einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung hoheitlicher Befugnisse, die dem Anbieter übertragen wurden, durchgeführt wird.
  • Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters oder eines Dritten erforderlich.

In jedem Fall erteilt der Anbieter gerne Auskunft über die konkrete Rechtsgrundlage, auf der die Verarbeitung beruht, insbesondere darüber, ob die Angabe personenbezogener Daten eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung oder eine Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrages ist.

Weitere Informationen zur Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden.

Daher:

  • Personenbezogene Daten, die zu Zwecken der Erfüllung eines zwischen dem Anbieter und dem Nutzer geschlossenen Vertrages erhoben werden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrages gespeichert.
  • Personenbezogene Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Nutzer können nähere Informationen über die berechtigten Interessen des Anbieters in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme zum Anbieter erhalten.

Der Anbieter darf personenbezogene Daten möglicherweise länger speichern, wenn der Nutzer in die Verarbeitung eingewilligt hat und diese Einwilligung nicht widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Anbieter verpflichtet sein, personenbezogene Daten länger zu speichern, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht. Daher können das Auskunftsrecht, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht mehr geltend gemacht werden.

Die Rechte der Nutzer nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre vom Anbieter verarbeiteten Daten ausüben.

Insbesondere haben Nutzer das Recht, im gesetzlich zulässigen Umfang Folgendes zu tun:

  • Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nutzer haben das Recht, ihre Einwilligung zu widerrufen, wenn sie zuvor der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben.
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten. Nutzer haben das Recht, der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt.
  • Greifen Sie auf ihre Daten zu. Nutzer haben das Recht zu erfahren, ob Daten vom Eigentümer verarbeitet werden, Auskunft über bestimmte Aspekte der Verarbeitung zu erhalten und eine Kopie der Daten zu erhalten, die gerade verarbeitet werden.
  • Überprüfen Sie den Fehler und fordern Sie eine Korrektur an. Nutzer haben das Recht, die Richtigkeit ihrer Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Korrektur zu verlangen.
  • Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten.Nutzer haben das Recht, die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken. In diesem Fall verarbeitet der Eigentümer ihre Daten ausschließlich zu deren Speicherung.
  • Ihre personenbezogenen Daten löschen oder anderweitig entfernen lassen. Nutzer haben das Recht, vom Eigentümer die Löschung ihrer Daten zu verlangen.
  • Erhalten Sie ihre Daten und lassen Sie sie an einen anderen Verantwortlichen übertragen. Nutzer haben das Recht, ihre Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch machbar, diese ungehindert an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
  • Reichen Sie eine Beschwerde ein. Nutzer haben das Recht, bei ihrer zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen.

Nutzer haben außerdem das Recht, sich über die Rechtsgrundlage von Datenübermittlungen in Länder außerhalb der Europäischen Union oder an internationale Organisationen, die dem Völkerrecht unterliegen oder von zwei oder mehr Ländern gegründet wurden, wie beispielsweise die UNO, sowie über die vom Anbieter zum Schutz ihrer Daten ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren.

Falls eine solche Übermittlung stattfindet, können Nutzer mehr darüber erfahren, indem sie die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments prüfen oder sich über die im Kontaktbereich angegebenen Informationen an den Anbieter wenden.

Details zum Widerspruchsrecht bezüglich der Verarbeitung

Werden personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung eines dem Anbieter übertragenen hoheitlichen Befugnisses oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters verarbeitet, kann der Nutzer dieser Verarbeitung widersprechen, indem er einen Rechtfertigungsgrund angibt, der sich auf seine besondere Situation bezieht.

Nutzer werden darüber informiert, dass sie der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke jederzeit kostenlos und ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Widerspricht der Nutzer der Verarbeitung für Direktmarketingzwecke, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Um zu erfahren, ob der Anbieter personenbezogene Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet, können die Nutzer den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments entnehmen.

Wie können Sie diese Rechte ausüben?

Alle Anfragen zur Ausübung der Nutzerrechte können über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an den Anbieter gerichtet werden. Solche Anfragen sind kostenlos und werden vom Anbieter so früh wie möglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, beantwortet. Dabei werden den Nutzern die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen zur Verfügung gestellt. Jede Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder Einschränkung der Verarbeitung wird vom Anbieter allen Empfängern, denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden, mitgeteilt, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Auf Anfrage der Nutzer wird der Anbieter sie über diese Empfänger informieren.

Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung von Daten

Rechtliche Schritte

Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Eigentümer zu rechtlichen Zwecken vor Gericht oder im Vorfeld möglicher rechtlicher Schritte aufgrund einer missbräuchlichen Nutzung dieser Website oder der damit verbundenen Dienste verwendet werden.
Der Nutzer erklärt, sich darüber im Klaren zu sein, dass der Eigentümer auf Anfrage von Behörden möglicherweise zur Offenlegung personenbezogener Daten verpflichtet ist.

Weitere Informationen über die personenbezogenen Daten des Nutzers

Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzrichtlinie enthaltenen Informationen kann diese Website dem Benutzer auf Anfrage weitere kontextbezogene Informationen zu bestimmten Diensten oder zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zur Verfügung stellen.

Systemprotokolle und Wartung

Diese Website und die Dienste von Drittanbietern können zu Betriebs- und Wartungszwecken Dateien sammeln, die die über diese Website stattfindende Interaktion aufzeichnen (Systemprotokolle), oder andere personenbezogene Daten (z. B. die IP-Adresse) zu diesem Zweck verwenden.

Nicht in dieser Richtlinie enthaltene Informationen

Weitere Informationen über die Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit vom Anbieter über die aufgeführten Kontaktangaben angefordert werden.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Der Eigentümer behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, indem er seine Nutzer auf dieser Seite und gegebenenfalls innerhalb dieser Website benachrichtigt und/oder – soweit technisch und rechtlich möglich – den Nutzern eine Benachrichtigung über die dem Eigentümer zur Verfügung stehenden Kontaktdaten sendet. Es wird dringend empfohlen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen und dabei das unten angegebene Datum der letzten Änderung zu beachten.

Sollten die Änderungen Verarbeitungstätigkeiten betreffen, die auf der Grundlage der Einwilligung des Nutzers durchgeführt wurden, holt der Eigentümer gegebenenfalls eine neue Einwilligung des Nutzers ein.



Kontaktinformationen

Eigentümer und Verantwortlicher

ITNB AG Hauptsitz

Südstoffi 37, CH – 6343 Rotkreuz

E-Mail-Adresse des Eigentümers: info@itnb.ch

Safe, Secure, Swiss.| itnb